Mitsommernachtsturnier das 5. Beim PSV Grimmen . Am 31.8.2021 fand unser mittlerweile 5. Mitsommernachtsturnier statt. Alle Bogenschützen begaben sich zum angegebenen Pflock und warteten auf das Startsignal. Nach 2 Zielen fing es an, in Strömen zu regnen. Aber wir hatten Glück und nach 10 min kam die Sonne wieder raus. Gestartet wurden in 3 Klassen. Die Kinder, Lang- und Blankbogen waren jeweils eine Klasse und alle anderen starteten in der Klasse RC/JB. Es waren insgesamt 31 Ziele als Einzelziele und drei Gruppen aufgebaut. Als besonders schwierig war diesmal die Kleintiergruppe mit 2 Murmeltieren und einer Ratte Gleich am Vogelberg ging es zur Sonderwertung. Aufgebaut war die Unruhe. Hier hängen 4 Ziele. Nach jedem Treffer bewegten sich diese erst mal eine Weile hin und her und waren noch schwerer zu treffen. Jeder der mit 4 Pfeilen die 4 Ziele trifft ist weiter. Sieger war hier Grit Fehtke. Sie erhielt auch einen besonderen Preis. Cloutschießen. In ca. 70 m Entfernung wurden beleuchtete Luftballons aufgebaut und wer diese trifft oder am dichtesten dran ist hat gewonnen. Hier siegte der kleinste Bogenschütze Olli Rath. Glückwunsch Es war wieder ein kleines aber schönes Turnier, das im nächsten Jahr dann zum 6. Mal stattfinden wird. Einige Bogenschützen sind vom Beginn an dabei und wollen auch wieder kommen.
Zum mittlerweile 7. Nachtschiessen in Grimmen gibt es diesmal einen kleinen Text. Wir danken allen Bogenschützen und Veranstaltern, dass sie sich an die gültigen Corona Regeln gehalten haben. Pünktlich 17:00 Uhr begann das 3 D Turnier mit einer kurzen Einweisung. Es wurde eine Dreipfeilrunde geschossen und es gab auch einige Sonderwertungen, wie der Vogelberg, der Sack und das Loch. Die Rotten wurden zu ihren Startpflock geschickt und los ging es. Am Anfang war es noch hell, aber bereits nach 6 Zielen wurde es dunkel. Ohne Taschenlampe oder LED Strahler wurde kein Ziel mehr gesehen. Einige Pfeile wurden dann auch als vermisst gemeldet.
Die letzte Rotte traf dann so gegen 20:00 Uhr am Bogenhaus an. Dort warteten die Frauen bereits mit lecker Bratwurst, Kaffee, Tee und alkoholfreien Glühwein auf die Bogenschützen. Jeder Teilnehmer erhielt ein kleines bogentypisches Präsent für seine Teilnahme. So gab es Schuhauflagen, Anstecker und sogar ein Bogenstarterset. Die beste Bogenschützin war Susann. Auch beim Cloutschiessen auf der Wiese war ihr Pfeil am dichtesten am Ziel. Es hat aber wiederum keiner geschafft den Dodo zu treffen. Für ihre Treffsicherheit gab es einen in dieser Zeit besonders wertvollen Preis. Mit kleinem Schwatz an der Feuerschale klang der Abend gemütlich aus. Es wurden auch schon erste Pläne für weitere Turniere oder den Besuch bei anderen Bogenschützen geschmiedet.
Hoffen wir das Corona uns nicht dazwischen kommt.
Am 12.9.2020 war unser mittlerweile 3. Arbeitseinsatz in diesem Jahr.
Die neuen Ständer

|
Der Vogelberg wurde weiter gebaut. Jetzt stehen bzw. hängen dort 11 blaue Vögel. Das „Loch“ hat einen neuen Platz gefunden und unser Wildschwein passt sich gut in die Umgebung ein. Jetzt müssen bloß noch Namen für die Vögel und das Wildschwein gefunden werden. Vorschläge werden gerne entgegen genommen.
Auch die Schießlinie wurde verlängert so dass diese fast über die gesamte Breite geh. Nun gibt es vorerst eine Trennung zwischen den Scheiben und dem Vogelberg.
Mehre Ständer wurden durch Lutz gebaut. Angemalt sehen die richtig gut aus. Bereits im Frühjahr wurde durch uns die Schneise hintern dem Jagdparcours beräumt. Nun wurde auch das letzte Stück vom alten Zaun abgebaut. Ein Dankeschön an alle Helfer. Im November gibt es den letzten Arbeitseinsatz, da werden die Tiere abgebaut.
Am 23.8.2020 gab es für Alle nach dem Training gemeinsam Kaffee und Kuchen.
Gekommen waren dann 19 Bogenschützen, Eltern, Großeltern und Gäste. Ein Dank an alle Kuchenspender und dass ihr die Abstandsregeln einhalten habt. Wegen der DSGVO nur ein Bild von den Autos.
Mitsommernachtsturnier das 4. mal am 4.7.2020
Auch wenn in der Coronakrise die Anforderungen an die Organisation sehr hoch waren, fand trotzdem am 4.7.2020 unser 4. Mitsommernachtsturnier beim PSV statt. Pünktlich zum Beginn 18.00 Uhr
regnete es in Strömen und so langsam wurden alle angereisten Bogenschützen unruhig. Aber wir hatten Glück. 10 Minuten vor dem Beginn des Turniers hörte der Regen auf und mit insgesamt 4 Rotten ging es über den Parcours. Gestartet wurden in den Klassen Langbogen, Jagdbogen, Recurvebögen und erstmals waren auch Compoundschützen dabei. Nach knapp 2 Stunden fand auch die letzte Rotte den Weg zurück. Die letzten Ziele waren im Dunkeln doch sehr schwer zu treffen. Nach einer kleinen Stärkung ging es zur Sonderwertung. Hier galt es mit zwei Pfeilen am Vogelberg die aufgestellten Vögel zu treffen. Jeder Pfeil der trifft, kommt in die nächste Runde. Nach 4 Runden lichtete sich das Starterfeld und 3 Bogenschützen kämpften zuletzt um den Sonderpreis. Sieger wurde ein Gastschütze Mike aus Rostock. Zum Abschluß wurde noch bei Beachtung des Mindestabstandes an der Feuerschale geklönt und der Parcours ausgewertet. Alle waren sich einig, es war ein schönes Turnier, zwar klein aber es hat doch allen gefallen. Einige Bogenschützen sind ja schließlich vom Beginn an dabei. Besonders schade war es diesmal kein Gruppenfoto gab, aber das holen wir im nächsten Jahr nach.
i.A. Uwe Appelfelder Wer mehr Bilder sehen möchte, bitte an den Webmaster wenden.
Arbeitseinsatz der Bogenschützen am 27.6.2020.
Trotz der sommerlichen Hitze sind doch 7 Bogenschützen gekommen, um unseren Platz wieder zu einen schönen Platz zu machen. Nachdem vor 3 Wochen die Strohballen wegräumt wurden, sah es doch etwas ungewohnt aus. Es wurde es Zeit den Platz neu zu gestalten, da ja nun am nächsten Wochenende unser Mitsommernachtsturnier stattfindet, Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Einschränkungen und Auflagen durch die Coronakrise.
fast fertig
Pause
Mario war fleißig.
|
Die Pfähle für das Pfeilfangnetz wurden aufgestellt und einbetoniert. So dass bald die Netzte aufgehängt werden können. Auch wurde das Gelände eingeebnet und Steine aus dem Hang gesammelt. Das Dach vom Bogenhaus hatte auch lange auf einen neuen Anstrich gewartet. Fleißig war auch Familie Richter. So wurden wieder 10 neue blaue Vögel gefertigt. Der Vogelberg nimmt so langsam Gestalt an. Wir danken allen die fleißig mitgeholfen haben. Zur Stärkung gab es zum Abschied noch eine Bratwurst, bevor wir uns dann am Sonntag den 28.6.2020 zum Training wieder sehen.
i.A.Uwe Appelfelder
|